Folie 11 von 12
Notizen:
Weitere Fragen:
- Was lässt sich mit Wissensmanagement erreichen?
- Wie startet man ein Wissensmanagement?
- Wo findet man Wissen?
- Weshalb kann Wissen oft nicht genutzt werden?
- Wie lässt sich Wissen schützen und sichern?
- Ist Wissensmanagement nur ein Modetrend ?
- Ist Wissensmanagement eine Notwendigkeit ?
- Ist Wissensmanagement eine Kernkompetenz ?
- Was ist mit 'Wissensmanagement' gemeint ?
- Ist diese Auffassung überzeugend ?
- "Wie soll man sich das Management von Wissen ... in einem einigermassen
vernünftigen und auch praktisch brauchbaren Wortsinn vorstellen ?" (Prof. Fredmund
Malik, BaZ-Gast, 16. Juli 2001, S. 14)
- "Meint man denken ? Oder gar nachdenken, meint man überlegen, schlussfolgern,
sinnen, wahrnehmen, erkennen, verstehen, begreifen, forschen ..." (F.Malik)
- Gibt es überhaupt eine Möglichkeit Wissen als solches zu managen?
- Betrifft Wissensmanagement nur intellektuelle Fähigkeiten oder auch Geschicklichkeit,
praktische Fertigkeiten (skills), Erfahrung ?
- Macht es Sinn im Wissensmanagement die Mitarbeiter in 'Kopfarbeiter' und 'Handarbeiter'
zu unterscheiden ?
- Was ist neu und schwierig an der Wissensgesellschaft im Vergleich mit der
Industriegesellschaft ?
- Was ist wichtig und anders bei der Führung von Wissens-ARBEIT (oder Kopfarbeit) und von
Wissens-ARBEITER ?