Von: todesco <todesco@compuserve.com>
An: Marco Bettoni <m.bettoni@fhbb.ch>; Robert Ottiger <ottiger@swissonline.ch>
Betreff: Fw: progressive truthfulness in Kant?
Datum: Donnerstag, 21. Januar 1999 10:19
Liebe Philosphen
aus Marcos Antwort an Bruce nehme ich nur die Zusammenfassung
>VIABILITY (TRUTH) OF KNOWLEDGE: The truth of our experiential objects
(i.e.
>that they are not mistakes, not illusions) is determined by the categories
>and lies in their viability, that is in the coherence of consequent mental
>processing.
Ist hier "coherence" etwas anderes als "truth"? Müsste sein,
sonst wär'e sehr zirkulär, oder ?
Aber ich verstehe den Unterschied nicht.
Von "truth" zu sprechen, macht doch nur Sinn, wenn sie
unabhängig von mir ist, während die "coherence" ganz eindeutig
von mir geleistet werden muss.
Ich glaube ich habe den Anschluss verloren, weil keine Beispiele
mitgenommen wurden.
Herzlich
Rolf
©1999,M.Bettoni,CZM,Fachhochschule beider Basel