Go to: Next  /  Index


Von: todesco <todesco@compuserve.com>
An: INTERNET:ottiger@swissonline.ch <ottiger@swissonline.ch>; Marco Bettoni <m.bettoni@fhbb.ch>
Betreff: Re: Opinion poll: CpR B XVI
Datum: Donnerstag, 14. Januar 1999 21:16

Liebe Kant-Gemeinde

> Röbi sagt dazu:
> Für mich bleibt - wie Rolf es andeutet - die Frage sinnlos. Ich kann mir
> nicht vorstellen, dass es Wissenschafter gibt, die sich entscheiden nach
> A oder nach B Wissenschaft zu betreiben. Ich kann mir aber durchaus
> vorstellen, dass ich Wissenschafter so beobachten kann, dass sie (in
> meiner Vorstellung) nach A oder B handeln, genauso wie ich mir die Sonne
> aufgehend oder mein Horizont sich ihr gegenüber senkend erfahren kann.
> Das dominante Paradigma, nach dem Du suchst, liegt in mir und ich stelle
> Dir meine Frage auch ein zweites Mal: Was nützt es Dir, wenn ich die
> eine oder andere Erfahrung mache?

Ich will das auch noch in meinen Worten äussern:
Dazu unterscheide ich zwei Fälle:

Fall 1: ich neige zu "B"
Wenn ich erlebe, erfahre oder weiss, dass Wissenschafter die "A"-Haltung
haben, dann sagt das etwas aus über mich, aber nichts über die
Wissenschafter,
weil die Wissenschafter sich ja nach meiner Vorstellung richten.

Fall 2: ich neige zu "A"
Wenn ich empirische feststelle - was ich als "A"-ler kann - dass
Wissenschafter
die "A"-Haltung haben, dann sagt das etwas aus über die Wissenschafter,
weil meine Vorstellung sich danach richtet, wie den Wissenschafter wirklich
(an sich) sind.

Die Frage von Marco - also nicht wie ich dazu stehe, sondern was ich
glaube,
wie die Wissenschafter dazu stehen - zu beantworten, verlangt von mir, dass
ich mich zuerst frage, wie ich dazu stehe.

Ist es nicht verrückt ?

Rolf





©1999,M.Bettoni,CZM,Fachhochschule beider Basel