Von: Robert Ottiger <ottiger@swissonline.ch>
An: Marco Bettoni <m.bettoni@fhbb.ch>; Rolf Todesco <todesco@compuserve.com>
Betreff: Re: Opinion poll: CpR B XVI
Datum: Donnerstag, 14. Januar 1999 01:25
Lieber Marco
Ich muss, da wir unser KnowPort noch nicht haben, eine Zusammenfassung
machen:
Die Frage von Marco
Which of the following two do you experience as the dominant paradigm in
science and society today ?
A) "alle unsere Erkenntnis muss sich nach den Gegenständen richten"
(all our knowledge must conform to objects)
B) "die Gegenstände müssen sich nach unserem Erkenntnis richten"
(the objects must conform to our knowledge)
Röbi sagt dazu
Was könnte es Dir nützen, wenn ich eine Wahl treffen würde? Wenn ich die
Wörter als meine eigene Äusserung auffasse, dann mache ich etwas für
mich. Ich kann zu beiden Aussagen stehen und etwas mit ihnen anfangen,
d.h. mit ihnen Wissen schaffen, aber ob das etwas mit einem Paradigma
der Wissenschaft oder der Gesellschaft zu tun hat? Wir müssen darüber
reden.
Rolf sagt dazu:
Ich habe Röbi's Antwort so gelesen: Er ist ein Listen-Teilnehmer, der zu
B neigt. Deshalb macht es für ihn keinen Sinn, das in einer empirisch
gedachten Erhebung zu sagen.
Marco sagt dazu:
Vielen Dank für Deine Antwort.
Die Frage war aber nicht "stehst Du zu A oder zu B ?"
sondern: "welches Paradigma, A oder B, erfährst Du als dominant (von der
Mehrheit der Forscher akzeptiert) ?"
Was sagst Du dazu ?
Ich sage dazu:
Für mich bleibt - wie Rolf es andeutet - die Frage sinnlos. Ich kann mir
nicht vorstellen, dass es Wissenschafter gibt, die sich entscheiden nach
A oder nach B Wissenschaft zu betreiben. Ich kann mir aber durchaus
vorstellen, dass ich Wissenschafter so beobachten kann, dass sie (in
meiner Vorstellung) nach A oder B handeln, genauso wie ich mir die Sonne
aufgehend oder mein Horizont sich ihr gegenüber senkend erfahren kann.
Das dominante Paradigma, nach dem Du suchst, liegt in mir und ich stelle
Dir meine Frage auch ein zweites Mal: Was nützt es Dir, wenn ich die
eine oder andere Erfahrung mache?
Bis heute mittag
Röbi
©1999,M.Bettoni,CZM,Fachhochschule beider Basel