Seminar "Die gegenwärtige Bedeutung der Philosophie Immanuel Kants. Zum Gedenken an seinen 200. Todestag". Albertina Universität, Kaliningrad/Königsberg, 12.-13. Februar 2004

 

Kants ‚Analytik der Begriffe’ und ‚Künstliche Kognitive Systeme’

Kant’s ‘Analytic of Concepts’ (AC) and Artificial Cognitive Systems (ACS)

 

Marco Bettoni

 

Zusammenfassung

Ich bin Ingenieur (Maschineningenieur) und auch Informatiker, kein Berufsphilosoph jedenfalls. Warum Kant, werden sie sich vielleicht fragen. Mehr als Maschinen interessiert mich das Wissen und zwar nicht so sehr die Frage „Was“ wir wissen sondern „Wie“ wir wissen:

-               womit kommt Wissen zustande?

-               wie kann ich wissen?

-               welche sind die Mechanismen des Wissens?

Ich entwickle also Modelle dieser Mechanismen des Wissens, System-Modelle. Da gibt es viele offene Fragen, ungelöste Probleme und diese sind durch die modernen Wissenschaften (Neurowissenschaften, Kognitionswissenschaften) schlecht oder gar nicht oder nur scheinbar verstanden bzw. gelöst.

 

Warum könnte Kant für ein Forscher der Roboter entwickelt interessant sein? Beispielsweise aus den folgenden drei Gründen:

1. Überwindung von Empirismus-Rationalismus und/oder Dogmatismus-Skeptizismus

2. Erweiterung der ‘synthetic epistemology

3. Konsequenzen ziehen aus der scanpath theory

 

Worin besteht nun die Relevanz solcher Betrachtungen für die Robotik? Sie können uns helfen, die zentrale Frage nach der Erfahrung zu beantworten: Was, wenn überhaupt, sollte ein autonomer Roboter von sich aus zum Aufbau seines eigenen Wissens beitragen?" Im Lichte von Kants Erklärungen läßt sich antworten, daß was ein Roboter von sich aus beitragen könnte die Mechanismen und Operationen des Erwerbens und des Anwendens erfauhrungsunabhängiger Elemente (reine Verstandesbegriffe a priori) sein könnten, da sie die Einheit der Erfahrung implementieren und die Bedingungen der Möglichkeit von Erfahrung darstellen.

 

Literatur:

M.C. Bettoni, "A Cybernetic Approach to Kant's Architecture of the Mind," in Akten des 7. Internationalen Kant-Kongress, Bouvier, Bonn, 1991, pp. 723-741.

M.C. Bettoni, "Mit Kant fortschreiten in der Künstlichen Intelligenz (1)," Kant Yearbook (Kantovski sbornik, in russian, translation V.N. Bryushinkin), Russian Kant Society, Kaliningrad, 16, 75-84, (1991).

M.C. Bettoni, "Kant and the Software Crisis: Suggestions for the construction of human-oriented software systems," Kant Yearbook (Kantovski sbornik, in russian, translation V.N. Bryushinkin), Russian Kant Society, Kaliningrad, 19, 131-137, (1995). English version in: AI & Society 9, 396-401 (1995).